Nutzen Sie die Suchfunktion um gezielt
nach relevanten Inhalten zu suchen.
Alle Kreuzbandeingriffe werden arthroskopisch durchgeführt, wodurch nur kleine Narben entstehen. Die Operation kann dabei auf Wunsch vom Patienten am Bildschirm mitverfolgt werden. Um Probleme beim Knien nach der Operation zu vermeiden, werden zur Kreuzbandrekonstruktion zwei Sehnen, welche seitlich des Knies verlaufen(Semitendinosus- und Gracilissehne), entnommen. Bei allen von mir durchgeführten Kreuzbandrekonstruktionen wird der Sehnenersatz anatomisch durchgeführt, d.h. das neue Kreuzband ist eine möglichst exakte Kopie des alten, gerissenen Kreuzbandes. Wenn immer möglich werden die beiden einzelnen Bündel des vorderen Kreuzbandes separat rekonstruiert (Double-Bundle-Technik).
Der Aufenthalt im Spital dauert zwischen 2-5 Tagen. Sie werden dabei täglich durch das kompetente Pflegepersonal sowie einen Sportphysiotherapeuten betreut. Für sechs Wochen trägt der Patient eine hochwertige Knieschiene, mit welcher sich das Kniegelenk komplett beugen und strecken lässt. Eine Entlastung mit Gehstöcken ist für eine Woche notwendig, danach ist eine reguläre Belastung des Kniegelenks möglich. Die Arbeitsunfähigkeit beträgt zwischen vier Wochen und drei Monaten, je nach beruflicher Tätigkeit. Eine ambulante Physiotherapiebehandlung ist für drei Monate sinnvoll.